Bienenzukunft

Zur Entwicklung einer bienenfreundlichen Imkerei

Die (selbstgeschaffenen) Waben sind ein individueller Bestandteil eines Bienenvolkes

Es sollten nur prägungslose Wachsstreifen oder Holzleisten zur Vorgabe der der Anordnung der Naturbauwaben gegeben werden.

Die Waben im Brutbereich sollte nicht entfernt werden.

Die Reihenfolge der Anordnung der Waben sollten nicht verändert werden.

Innerhalb des Stocks entstehen in bestimmten Bereichen Wabenzellen bestimmter Größe, sodass sich eine typische „Anatomie“ eines natürlichen Wabenbaus ergibt[1].


Foto 1 : Wabengröße 5,05 mm im Brutbereich




Foto 2 : Wabengröße 6,9 mm zur Speicherung der Honigvorräte




Innerhalb einer Wabe entstehen Zellen verschiedener Größe, sodass das Bienenvolk je nach Bedarf Bienen verschiedener Größe hervorbringen kann[2].

Die Größe der Wabenzellen nimmt im Brutbereich von oben nach unten ab, wobei die Bienen gerne eine Zellengröße von ca. 5,5 mm am oberen Ende der Waben haben[3], um dort effizienter Honig in diesen etwas größeren Zellen Form eines Honigkranzes über dem Brutnest einlagern zu können.

Die kleinsten Zellen entstehen im untersten Drittel der Flächen der fluglochnahen Brutwaben[4].

Deshalb sollte die Höhe der zusammenhängenden Wabenfläche der Brutwaben mindestens 30 cm betragen, da sonst nicht genügend kleine Brutzellen geschaffen werden können[5].

Je weiter eine Wabe vom Flugloch entfernt gebaut wird, umso mehr größere Zellen werden auf ihr gebaut werden, bis zu 7 mm Durchmesser (jedoch nicht, wie denkbar wäre, als Drohnenbrutzellen), welche sehr gut zur „verpackungsmaterialsparenden“ Honigaufbewahrung geeignet sind[6].



Ableger Ablegerbildung Abschirmung Agrarchemikalien Aufstellung Befall Bienenbehausung Betriebsweise Beute Bienen Bienenfreundliche Imkerei Bienenkönigin Bienenkrankheiten Bienenschwarm Bienensterben Bienenvolk Bienenzukunft Brut Brutbereich Brutzellen Elektrosmog elektromagnetische Strahlung Erschütterung Feldstärke Hochfrequenzstrahlung Klon Königinnenzucht Krankheitsanfälligkeit Königin Kupfer Lärm Lebensdauer Milbe Milben Naturwabenbau Nachschwarm Schwäche Schwächung Schwärmenlassen Schwärme Schwarm Schwarmtraube Sechseck Sechseckprisma Selbstorganisation des Bienenvolkes Spanne des Lebens stabiler Bienenbestand Standort Standortwahl Überalterung Umhängen der Waben Ursache Ursachen Varroa Varroamilben Vorschwarm Waben Zehlendorfer Trog Zellengröße Zukunft Ulrich Schuricht

[1] Dennis Murrell (http://talkingstick.me/bees/natural-comb/; aufgerufen 29.12.13)

[2] Dennis Murrell (http://talkingstick.me/bees/natural-comb/; aufgerufen 29.12.13)

[3] Dennis Murrell (http://talkingstick.me/bees/horizontal-starter/; aufgerufen 29.12.13)

[4] Dennis Murrell (http://talkingstick.me/bees/vertical-top-barb-hives/; aufgerufen 2.1.14)

[5] Dennis Murrell (http://talkingstick.me/bees/vertical-top-barb-hives/; aufgerufen 2.1.14)

[6] Dennis Murrell (http://talkingstick.me/bees/natural-comb/; aufgerufen 29.12.13)